Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Verantwortungsvoll gestalten

Nachhaltigkeit und Umweltschutz - Stahlrecycling

Bei uns bedeutet nachhaltiges Arbeiten mehr als ein Trend: Es ist ein Grundprinzip unserer Bürogestaltung. Unser Ziel ist es, Arbeitswelten zu schaffen, die nicht nur funktional und modern sind, sondern auch Ressourcen schonen und Umweltbelastungen reduzieren.

Unsere Herangehensweise:

  • Bestehendes sinnvoll nutzen: Wenn Möbel, Ausstattung oder Materialien weiterhin funktionieren, behalten wir sie und integrieren sie in neue Konzepte.
  • Refurbishing & Umbau: Wir geben vorhandenen Möbeln ein zweites Leben – durch Aufarbeitung, Anpassung oder Umbau. Das spart Kosten, Material und Energie.
  • Partner mit Verantwortung: Bei der Auswahl unserer Lieferanten achten wir auf Hersteller, die erneuerbare Energien nutzen, nachhaltige Materialien einsetzen, recyceln und refurbishen.

Ihre Vorteile:

  • Reduzierung von Materialverschwendung und CO₂-Fußabdruck
  • Kosteneffiziente Nutzung vorhandener Ressourcen
  • Umweltfreundliche, moderne Büros, die zu Ihrem Unternehmensimage passen
  • Mitarbeiter, die sich in einem verantwortungsvoll gestalteten Arbeitsumfeld wohlfühlen

Fazit:
Nachhaltigkeit ist für uns kein Add-on, sondern Teil jedes Projekts. Gemeinsam gestalten wir Büros, die nicht nur heute funktionieren, sondern auch morgen noch verantwortungsvoll und zukunftsfähig sind.

Polsterreinigung

Nachhaltig, effizient und kostensparend

Objekt- und Hallenstühle haben ein anspruchsvolles Leben, sind aber oft auch im hohen Alter technisch noch einwandfrei. Warum gleich auf neue Stühle setzen, wenn sich bewährte und geschätzte Möbel kosteneffizient renovieren lassen? Mit unserem Ansatz können Sie gegenüber einer Neuanschaffung bis zu 40 % sparen.

Warum neue Stühle kaufen, wenn die bewährten Möbel noch top in Schuss sind? Mit unserem patentierten biologischen Reinigungsverfahren bringen wir Ihre Objekt- und Hallenstühle vor Ort wieder auf Vordermann – hygienisch, porentief sauber und geruchsneutral.

Ihre Vorteile:

  • Bis zu 40 % Kostenersparnis gegenüber Neuanschaffung
  • Entfernung von Flecken, Keimen, Milben bei bis zu 60 °C
  • Schonendes, wassersparendes Verfahren mit Imprägnierung
  • Brandschutzqualität (B1) bleibt erhalten

So bleiben Ihre Stühle sauber, gepflegt und langlebig – nachhaltig und wirtschaftlich zugleich.

Stuhlrenovierung

Nachhaltig gedacht, vielseitig umgesetzt

Mit der Renovierung Ihrer Stühle – ob im Büro, Konferenzraum, Besucherbereich oder in der Halle – verbinden Sie wirtschaftliche Vernunft mit ökologischer Verantwortung. Sie sparen Kosten, schonen Ressourcen und setzen ein sichtbares Zeichen für nachhaltiges Handeln.

 Nachhaltigkeit im Vordergrund

  • Ressourcen sparen: Bestehende Gestelle, Unterkonstruktionen und Bauteile werden weiter genutzt, nur Verschleißteile werden erneuert.
  • Abfall reduzieren: Statt komplette Bestände zu entsorgen, werden Stühle gezielt überarbeitet – das senkt Müllmengen erheblich.
  • CO₂-Bilanz verbessern: Eine Renovierung verursacht nur einen Bruchteil der Emissionen im Vergleich zur Neuproduktion.
  • Lebensdauer verlängern: Durch neue Polster, Bezüge oder Mechaniken gewinnen Stühle viele weitere Nutzungsjahre.

 

Unsere Leistungen

  • Erneuerung von Polstern, Bezügen und Rollen
  • Austausch oder Aufbereitung der Mechanik und Gestelle
  • Farb- und Materialanpassung an ein neues Raumkonzept
  • Hygienische Komplettaufbereitung für Besucher- und Gemeinschaftsbereiche

 

Fragen Sie nach unseren Angeboten und schauen Sie auch auf unserer Seite für die Stuhl- und Polsterreinigung nach unter www.stuhlreinigung.ruhr

Das sagen unsere Partner zum Thema

Stahlrecycling: Aus Alt wird Neu

Die Stahlindustrie ist Weltmeister im Schließen von Stoffkreisläufen. Dies gilt sowohl für den Werkstoff Stahl, als auch für die bei der Herstellung entstehenden Nebenprodukte, die z. B. als Rohstoff, Baustoff oder Düngemittel verwendet werden.

Stahl ist ein Werkstoff, der verlustfrei immer wieder recycelt werden kann. Allein die deutsche Stahlindustrie setzt jährlich mehr als 20 Millionen Tonnen Stahl- und Eisenschrott ein, um daraus neue Produkte herzustellen. Die Frage nach einem typischen Stahl-Recyclingprodukt lässt sich einfach beantworten: Jedes Stahlerzeugnis ist ein typisches Recyclingprodukt, man braucht sich nur umzuschauen.

In einem Auto steckt Stahl, der in einem früheren Leben einmal eine Waschmaschine, ein Fahrrad oder eine Getränkedose war. Stahlschrott wird flächendeckend fast vollständig erfasst und anschließend komplett dem Recycling zugeführt. Weil dabei keine Qualitätsverluste auftreten, lassen sich auch Recyclingprodukte wieder recyceln – eine unendliche Geschichte. Das ist „Multirecycling“: Aus einer Tonne Stahl entstehen so z. B. nach sechsmaligem Recycling in der Summe vier Tonnen neue Stahlprodukte.

Mauser Korbach

Nachhaltiges Produktdesign

Vom Pflichtenheft bis zur Serienreife fließen ökologische Anforderungen in den Entwicklungsprozess mit ein. Dazu gehört die Auswahl umweltverträglicher Materialien wie z. B. PEFC- oder FSC-zertifizierte Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Forstbeständen, die Verwendung von Recyclingwerkstoffen oder der verstärkte Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen.

Um eine hohe Recyclingfähigkeit unserer Produkte zu garantieren, verzichten wir soweit wie möglich auf Verbundmaterialien und entwickeln zerlegbare Konstruktionen. Die Materialkennzeichnung, die Reparierbarkeit und eine gleichgeschaltete Lebensdauer der eingesetzten Komponenten sind ebenfalls wichtige Anforderungen an das Produktdesign.

Wiesner Hager

Soziale und ökologische Verantwortung

… in Verbindung mit wirtschaftlichem Erfolg bilden die Grundlage unseres Handelns. Als international tätiges Unternehmen und Corporate Citizen tragen wir besondere Verantwortung für den pfleglichen Umgang mit unseren Ressourcen. Diese Verantwortung nehmen wir in allen Bereichen des Unternehmens wahr.

Die Fertigung unserer Möbelsysteme findet im…. modernen Werk statt welches 2004 den Betrieb aufnahm. Für die Möbelfertigung kommen neueste Maschinen und Technologien zum Einsatz. Durch ein hocheffizientes Logistikkonzept arbeitet unsere Fertigung hier auch mit minimalem Ressourcenverbrauch.

Unsere Produktion ist von Anfang an auf minimalen Abfall ausgelegt. Reststoffe führen wir entweder in den Produktionskreislauf zurück oder verwerten sie wieder. Unser Umweltmanagementsystem ist nach den Anforderungen der DIN EN ISO 14001 aufgebaut zertifiziert.

Neben der umweltfreundlichen Herstellung zeichnen sich VARIO-Büromöbel durch ihre Langlebigkeit aus. Dank hochwertiger Materialien und exzellenter Verarbeitung sind viele unserer Produkte mehr als zwanzig Jahre ohne jeden Mangel im Einsatz. Dies betrachten wir als wichtigen Beitrag zum Ressourcenschutz. Zusätzlich lassen sich unsere Büromöbel sortenrein trennen und die Materialien wiederverwerten.

Vario Büroeinrichtungen

Ambition #1
Wir investieren in nachhaltige Innovation und Entwicklung

Wir investieren laufend Energie, Zeit und Geld in moderne Produktionsmethoden, innovative Rohstoffe, den Einsatz von erneuerbarer Energie und die Kooperation mit Bildungseinrichtungen, Lieferanten und Herstellern in den Niederlanden.

 

Ambition #2
Wir streben einen vollständig abfallfreien Geschäftsbetrieb an

Selbstverständlich verwenden wir ausschließlich 100 % recycelbares Material aus der Region und nutzen all unsere Restmaterialien auf vielfältige und innovative Weise wieder. (…) Seit Jahren überwachen wir unsere Restströme, und obwohl der Großteil dieser in neue Rohstoffe und grüne Energie umgewandelt wurde, gab es dennoch einen Teil, der als „Abfall“ eingestuft wurde. Bis 2018. Seit diesem Jahr ist unser Standort in Hoogeveen abfallfrei. Emmen folgt hoffentlich bald.

 

Ambition #3
Vollständig transparentes Lieferkettenmanagement in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Rohstoffnutzung und Umweltauswirkungen

Wir arbeiten bereits jetzt überwiegend mit nachhaltigen Materialien aus dem eigenen Land. Holzabfälle verwenden wir zur Herstellung von Tischplatten, und Stahlreste verarbeiten wir zu Accessoires. Wir gehen sorgsam mit der Erde um und legen großen Wert auf den Menschen. Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden haben bei uns höchste Priorität.“

VEPA - the furniture factory

Alpiner Ursprung

Schafwolle, das natürliche Rohmaterial für unsere WOOPIES,  stammt zu einem wesentlichen Teil aus der harschen Hochgebirgslandschaft der Schweizer Alpen. Hier finden über 400.000 Bergschafe einen fast grenzenlosen Lebensraum sowie satte, natürliche Futterquellen. (…)  und werden lediglich im Frühling und Herbst traditionell, in Handarbeit geschoren. Die kalten Wintermonate verbringen die Schafe geschützt in weitläufigen Ställen, verpflegt mit nahrhaftem Trockengras.

Woopies