Gesundes Arbeiten

Weil Arbeitsräume direkt auf Wohlbefinden und Produktivität wirken.

Kompetenzen - Ergonomie und Hygieneberatung - Bürostuhl

Weil Arbeitsräume direkt auf Wohlbefinden und Produktivität wirken.

Gesundes Arbeiten bedeutet mehr, als einen höhenverstellbaren Schreibtisch aufzustellen. Es geht um eine Arbeitsumgebung, die Körper, Geist und Teamkultur gleichermaßen unterstützt. Unternehmen profitieren davon, ihre Räume aktiv gesundheitsförderlich zu gestalten – für weniger Ausfälle, mehr Zufriedenheit und stärkere Leistung.

Ergonomie im Büro – mehr als nur Möbel

Ein Arbeitsplatz sollte sich an den Menschen anpassen, nicht umgekehrt.

  • Höhenverstellbare Tische und ergonomische Stühle unterstützen Bewegung im Alltag.
  • Monitore auf Augenhöhe und flexible Beleuchtung reduzieren Nacken- und Augenbelastungen.
  • Akustiklösungen sorgen für Ruhe und Konzentration, auch in offenen Büros.

Benefit für Ihr Unternehmen: Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze reduzieren nachweislich Krankheits- und Fehlzeiten. Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz (BAuA, 2023) gehen rund 46 % aller Krankmeldungen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen und Stress zurück – beides lässt sich durch gute Bürogestaltung deutlich senken.

Klima, Licht & Akustik – unterschätzte Faktoren

Ein gesundes Büroklima entsteht durch mehr als Möbel:

  • Natürliches Licht steigert Wachheit und Konzentration.
  • Pflanzen & Luftqualität verbessern Wohlbefinden und Motivation.
  • Raumakustik entscheidet, ob Menschen produktiv arbeiten oder gestresst sind.

Studien zeigen: Mitarbeitende in Büros mit optimiertem Licht und Akustik berichten von bis zu 15 % höherer Produktivität (World Green Building Council).

Mentale Gesundheit & New Work

Gesundes Arbeiten bedeutet auch, Stress zu reduzieren und Freiräume zu schaffen.

  • Rückzugsräume für konzentriertes Arbeiten oder Pausen helfen, Überlastung vorzubeugen.
  • Flexible Arbeitszonen unterstützen Activity Based Working – Mitarbeitende wählen den passenden Raum für ihre Aufgabe.
  • Bewegung & kurze Wege werden durch durchdachte Raumkonzepte gefördert.

Laut einer Gallup-Studie 2023 sind Mitarbeitende mit gesunder Arbeitsumgebung dreimal stärker emotional an ihr Unternehmen gebunden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Weniger Krankheitstage & geringere Fehlzeiten
  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit & Bindung
  • Mehr Leistungsfähigkeit & Kreativität
  • Attraktivere Arbeitgebermarke für Talente

 

Vorbereitung: Ihre kleine Checkliste

✔ Haben Ihre Mitarbeitenden ergonomische Arbeitsplätze?
✔ Gibt es Rückzugsorte für Ruhe und Konzentration?
✔ Wie zufrieden sind Teams mit Licht, Klima und Akustik?
✔ Fördert Ihre Bürogestaltung Bewegung – oder verhindert sie diese?

Unser Angebot

Wir beraten Sie umfassend zum Thema gesundes Arbeiten, planen ergonomische, gesunde Raumkonzepte und setzen diese mit hochwertigen Möbeln und Lösungen um.

So schaffen Sie ein Büro, in dem Menschen gerne arbeiten – und gesund bleiben.

Kompetenzen - Ergonomieberatung - OCC PROVED - Siegel

Gerne beraten wir Sie vor Ort ausführlich zur Gestaltung eines dynamischen Büros und analysieren Ihre Arbeitsplätze mit einem ergonomischen Office-Check.

Den Qualitätskriterien „OCC proved“ entsprechen nur Büromöbel, die sicher, funktional, ergonomisch und nachhaltig sind.

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ( BGM )in Ihrem Unternehmen können wir aktiv mit begleiten.